Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Dossier ADFC-Fahrradklima-Test: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Der ADFC-Fahrradklima-Test hat sich als Zufriedenheitsindex der Radfahrenden in Politik und Medien in Baden-Württemberg etabliert. Was genau steckt dahinter? Wie ist die Methodik der Umfrage? Welche Ergebnisse liefert der Test?

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Umfragen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums alle zwei Jahre durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, haben aber durch die breite Beteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern. Der ADFC-Fahrradklima-Test hat international viele Nachahmer gefunden. Frankreich, Tschechien, Polen, Schweden und die Niederlande führen regelmäßig ähnliche Befragungen durch. In Österreich gibt es den sogenannten „Fahrradklima-Test“, der ausdrücklich auf dem deutschen Vorbild basiert.

Methodik

Der Test umfasst 27 Basisfragen mit gegensätzlichen Aussagen zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden, die auf einer sechsstufigen Skala („Bewertungsnote“) bewertet werden. Die Bewertungskategorien sind Sicherheit und Komfort beim Radfahren, Infrastruktur, Förderung des Radverkehrs, Verkehrsklima und die subjektive Zufriedenheit beim Radfahren. Zusätzlich gibt es bei jedem Durchgang ein neues Schwerpunktthema mit jeweils fünf Sonderfragen, beispielsweise zur Kinderfreundlichkeit, zum ländlichen Raum oder zum besonderen Engagement pro Rad während der Corona-Pandemie. Die Städte werden in sechs Größenklassen eingeteilt, um faire Vergleiche zu ermöglichen. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden können, müssen pro Kommune mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen.

Dieses Dossier fasst die Ergebnisse der Fahrradklima-Test in Baden-Württemberg zusammen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Dossier: Gemeinsam für mehr Sicherheit!

§1 StVO – Die Prioritätensetzung im Verkehr ist klar: Sicherheit geht vor!

Der ADFC Baden-Württemberg fordert daher die…

Gefährliches Falschparken im Kreuzungsbereich

Dossier: Falschparken

Falschparken ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine akute Gefahr für schwächere Verkehrsteilnehmer*innen.

Mehr Sicherheit mit weniger Tempo!

Dossier: Mehr Sicherheit mit weniger Tempo!

Geringere Geschwindigkeiten im Straßenverkehr bedeuten weniger Verletzte, weniger Tote, weniger Lärm, weniger…

Dossier: Radentscheide in Baden-Württemberg

Radentscheide sind in den letzten Jahren zu einem beliebten und wirkungsvollen Mitteln geworden, mit denen Bürgerinnen…

Dossier: Mit Abstand sicher!

Mit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im April 2020 dürfen Radfahrende nur mit mindestens 1,5 Meter innerorts…

Dossier Fahrradfreundliche Arbeitgeber

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber – Eine Initiative der EU und des ADFC

Schlagloch auf der Straße.

Landtagswahl 2021: #MehrPlatzFürsRad

„Wir brauchen jetzt die nächste Entwicklungsstufe einer Radverkehrsförderung, wir brauchen ein verbindliches Radgesetz…

https://bw.adfc.de/artikel/dossier-fahrradklima-test

Bleiben Sie in Kontakt